Radverkehrskonzept für Arnsberg
Online-Umfrage zum Radverkehr in der Stadt - Wünsche und Ideen der Arnsberger*innen zur Entwicklung und Gestaltung des Radverkehrs werden in der Umfrage aufgenommen und bei der Entwicklung des Radverkehrskonzeptes integriert.
Mit einem Klick direkt zur Umfrage
Die Stadt Arnsberg möchte sich als lebenswerte, fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommune entwickeln. Um das Fahrrad als sozialverträgliches und klimafreundliches Mobilitätsmittel zu fördern, erstellt die Stadt Arnsberg ein Radverkehrskonzept bis Mitte 2023. Das Fahrrad soll künftig als schnelles, praktisches und sicheres Verkehrsmittel von den Bürger*innen zunehmend im Alltag genutzt werden.
Mit der Verbesserung der Alltagsfahrradmobilität kommt die Stadt Arnsberg den Zielen des Klimaschutzes und der Verkehrswende nach und fördert die Lebensqualität der Arnsberger*innen.
Um das Rad als Alltagsverkehrsmittel attraktiver zu machen, müssen Qualitätsmängel und Gefahrenstellen rasch beseitigt und Lücken im Radverkehrsnetzes geschlossen werden. Wichtige Stellen, wo es Verbesserungsbedarfe gibt, möchte die Stadt gemeinsam mit ihren Bürger*innen identifizieren. Daher möchten wir Sie bitten, an der Online-Umfrage teilzunehmen: Sie haben die Möglichkeit, Defizite im Radverkehrsnetz aufzuzeigen, Anregungen zu geben und Verbesserungsvorschläge zu machen, die bei zukünftigen Planungen berücksichtigt werden sollen.
Sie können sich bis zum 19. Dezember 2022 beteiligen.
Die Teilnahme ist freiwillig und die Auswertung erfolgt anonym.
Mit einem Klick direkt zur Umfrage
Contact for questions
Stadt Arnsberg
Fachdienst 4.2
Stadt- und Verkehrsplanung
derzeitiger Sitz: Am Hüttengraben 31
Postanschrift: Rathausplatz 2
59759 Arnsberg
Telephone: 02932 201 1337
EmailOnline-Umfrage zum Radverkehr in der Stadt bis zum 19. Dezember 2022
Mit einem Klick direkt zur Umfrage
Die Teilnahme ist freiwillig und die Auswertung erfolgt anonym.
Bitte geben Sie zunächst allgemeine Antworten hinsichtlich Ihres persönlichen Bezuges zum Radfahren.
Anschließend bitten wir Sie, konkrete Stellen auf einer Karte zu markieren (Gefahrenstellen, Qualitätsmängel sowie angenehme Stellen) und können die dortige Situation zu beschreiben. Zusätzlich können Sie Stellen markieren, wo Sie sich neue Fahrradabstellanlagen wünschen.
Abschließend werden personenbezogene Daten (Alter, Geschlecht, Wohnort) erfasst.
Die Eingaben sind anonym. Sie können sich bis zum 19. Dezember 2022 beteiligen.
Ziel der Online-Umfrage ist es, Qualitätsmängel und Gefahrenstellen im Radverkehrsnetz zu identifizieren. Zusätzlich werden Anregungen und Verbessungsvorschläge der Bürger*innen gesammelt. Die Ergebnisse der Umfrage werden bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für die Stadt Arnsberg berücksichtigt und Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs entwickelt.
Weitere Informationen zu dem Radverkehrskonzept für die Stadt Arnsberg finden Sie unter https://www.arnsberg.de/wohnen-leben/planen-bauen/verkehrsplanung/radverkehr/rv-konzept