Kinderbeteiligung: MITEINANDER REDEN - Arnsberg Bruchhausen
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern möchte die Stadt Arnsberg den Stadtteil Bruchhausen kinderfreundlicher gestalten.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern möchte die Stadt Arnsberg den Stadtteil Bruchhausen kinderfreundlicher gestalten. Mit Fokus auf den Schulweg möchten wir Sie daher bitten, zusammen mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern Mängel aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu machen, die bei zukünftigen Planungen berücksichtigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen drei allgemeine Kategorien, in die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind deren Anregungen eintragen können: Aufenthaltsorte unsichere Orte und Ideen. Dabei ist uns besonders wichtig, wie Ihr Kind Bruchhausen erlebt und den Schulweg aus seiner Perspektive betrachtet. In einer Kartenanwendung können die Anregungen konkret verortet und über eine Kommentarfunktion die Situation näher beschrieben werden. Optional können Fotos hochgeladen werden.
Die Teilnahme ist freiwillig und die Auswertung erfolgt anonym.
*****
Das Projekt ist Teil des von der Bundeszentrale für politische Bildung initiierten und finanzierten Ideenwettbewerbs und Weiterbildungsangebot für Akteure im ländlichen Raum MITEINANDER REDEN - Gespräche gestalten - gemeinsam handeln, unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und vom deutschen Volkshochschul-Verband und realisiert von der Bildungsagentur labconcepts.
*****
Contact for questions
Klaus Fröhlich
Stadt Arnsberg
Zukunfts- und Strategiebüro Nachhaltigkeit
Rathausplatz 1
59759 Arnsberg
Telephone: 02932 201-1689
Email WebsiteOnline participation
Kartenmodul für Anregungen
Zur Auswahl stehen drei allgemeine Kategorien, in die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind deren Anregungen eintragen können: Aufenthaltsorte, unsichere Orte und Ideen. Dabei ist uns besonders wichtig, wie Ihr Kind Bruchhausen erlebt und den Schulweg aus seiner Perspektive betrachtet. In einer Kartenanwendung können die Anregungen konkret verortet und über eine Kommentarfunktion die Situation näher beschrieben werden. Optional können Fotos hochgeladen werden.
Vielen Dank an alle Kinder (und Elteren), die an dieser Beteiligung teilgenommen haben. Auch wenn es nicht sehr viele waren, so sind die Ergebnisse dieses Beteiligungsprozesses dennoch sehr interessant für die weiteren Entwicklungsüberlegungen im Rahmen des ZIELKONZEPTES BRUCHHAUSEN.
Die Ergebnisse und ein kleiner Abschlussbericht zum Projekt findet sich nun auf der stadteigenen Internetseite www.arnsberg.de/bruchhausen/miteinander-reden.php.
Viel Spaß beim durchlesen. Und vielleicht auf bald - hier auf dieser Beteiligungsplattform.