Skip to content

Systemstörung in der IT beeinträchtigt Stadtverwaltung Arnsberg – Mitarbeitende derzeit nur telefonisch erreichbar

allgemein

Stand 31.10.2023 7.30 Uhr

Arnsberg. Eine Cyber-Attacke beeinträchtigt seit dem Montagmorgen die Handlungsfähigkeit der Kommunen in allen fünf südwestfälischen Kreisen. Von der durch eine Cyber-Attacke hervorgerufenen IT-Störung bei einem Dienstleister für die 72 Kommunen (SIT) ist auch die Stadt Arnsberg seit einigen Stunden betroffen. Aktuell ist die Stadtverwaltung nur noch telefonisch über die bekannten Rufnummern erreichbar. Leider ist auch die Homepage der Stadt Arnsberg (www.arnsberg.de) aktuell gestört. Wie lange die Störung andauert, ist derzeit nicht bekannt. Von einer mehrtätigen Beeinträchtigung bei zahlreichen online abrufbaren Anwendungen und verwaltungsinternen Dienstleistungen muss zum derzeitigen Stand ausgegangen werden. Der Dienstleister hat die Verbindungen zu den einzelnen Kommunen unterbrochen, um die Weiterverbreitung der Schadstoffsoftware zu verhindern. Auf bereitgestellte Fachverfahren und Infrastrukturen kann derzeit nicht zugegriffen werden. An einer Lösung des Problems wird intensiv gearbeitet.

Aufgrund der Störung kann in den Verwaltungsstellen mit Publikumsverkehr weitgehend nicht it-basiert gearbeitet werden. Die Wahrnehmung von Terminen ist derzeit aus technischen Gründen nicht ohne vorherige Rücksprache möglich. In dringenden Fällen sind die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Arnsberg aber weiterhin telefonisch erreichbar. Die Stadt Arnsberg kann aktuell keine E-Mails mehr von außerhalb erhalten. Es muss damit gerechnet werden, dass die Absender:innen von Mail-Nachrichten an die Stadt Arnsberg keine Rückmeldung über den nicht erfolgten Versand von Mails erhalten.

Die ursprünglich in dieser Woche tagenden Ausschüsse der Stadt Arnsberg sind nach Rücksprache mit den Ausschussvorsitzenden abgesagt worden.

Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Arnsberg (SWA) können Informationen zum IT-Systemausfall und den damit verbundenen Folgen für die Öffentlichkeit ab Dienstagmittag (31. Oktober) über die Homepage der SWA unter www.stadtwerke-arnsberg.de verbreitet werden.

Die Stadt Arnsberg hat auf Leitungsebene über die aktuelle Situation gesprochen. Es wurde ein Krisenstab eingerichtet. Über die weitere Entwicklung der Störung wird die Stadt Arnsberg ergänzend zu den Informationen auf der Homepage der SWA auf den noch verfügbaren Kanälen informieren. Die Stadt Arnsberg bittet um Verständnis für die im Einzelfall eintretenden Einschränkungen in der Kommunikation und bei den angebotenen Dienstleistungen.

 

adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+